SSB Bonn

spielerische Ausdauer in der Halle

Ausdauertraining und keiner merkt´s

Angebot Nr.

G2025-2002-22725

Termin

Raum: Turnhalle
Wegeler Str. 1
DE 53115 Bonn

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 45,00 €
ohne Vereinsempfehlung 70,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Peter Kleinhans
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Bonn e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 1

160824093303/8203504/3/DE

 

Ausdauertraining in der Sporthalle? Ausdauertraining muss nicht immer etwas mit ununterbrochenem Laufen zu tun haben.
Mit einem spielerisch, vielfältigen und abwechslungsreichen Angeboten lässt sich ein Ausdauertraining zu einem polysportiven Training in der Halle kombinieren. Dabei liegt der zentrale Punkt immer bei einem variantenreichen Training.
Damit kann ein kleines Maß an Kreativität die Förderung der Gesundheit und Steigerung der Fitness auflockern und "das monotone im Kreis laufen" in ein attraktives und freudvolles Bewegen umgestalten.

  • spielerische, vielfältige und abwechslungsreiche Übungen und Angebote
  • variantenreiches Training
  • attraktive und spielerisches Ausdauertraining in der Halle

Es soll aufgezeigt werden, dass auch mit spielerischen Bewegungsvariationen die Prinzipien einer Ausdauerschulung (Belastungsniveau, Belastungskontrolle, Belastungsdosierung) berücksichtigt werden können.