SSB Bonn

Rückenschule in der Prävention

für einen gesunden Rücken

Angebot Nr.

G2025-2002-35221

Veranstaltungszeitraum

15.11.2025 - 16.11.2025


Raum: Turnhalle
Hohe Str. 11
DE 53119 Bonn


Raum: Turnhalle
Hohe Str. 11
DE 53119 Bonn

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 90,00 €
ohne Vereinsempfehlung 145,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Alexandra Wagner
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Bonn e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 1

130525111320/8203582/3/DE

 

In dieser Fortbildung geht es um Verhalten- und Verhältnisprävention. 
Verhaltensprävention meint, wie kann ich meine TeilnehmerInnen anleiten, das Verhalten zu ändern, damit erst gar keine Beschwerden auftreten. 
Verhältnisprävention bedeutet, dass ich in meinem Umfeld schaue, wie z. B. mein Arbeitsplatz gestaltet ist oder ich mich im Sport bewegen muss, damit keine Rückenbeschwerden auftreten.

Dazu werden viele praktische Beispiele zur Verdeutlichung des Themas herangezogen, wie Vermittlung und Anwendung wirkungsvoller (Alltags-)strategien zur Vermeidung hoher Rückenbelastungen

Die Teilnehmenden

  • kennen Aspekte der Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • kennen praktische Übungen für eine wirkungsvollen Einsatz