Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Rehabilitation.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie
Bewegung, Gemeinschaft und Spaß bis ins hohe Alter
Walking Football richtet sich an eine weitgefasste Zielgruppe. Primär sind Menschen ab 55 Jahren angesprochen. Altersgrenzen gibt es in dieser Sportart jedoch keine. Im Walking Football können Menschen mit unterschiedlichsten individuellen Voraussetzungen sowie Leistungsfähigkeiten mit- und gegeneinander spielen. Walking Football ist vielfältig und inklusiv. Alle sind willkommen!
So ist Walking Football nicht nur für den Bereich Behinderung/Rehabilitation interessant, sondern z.B. auch als Breitensportangebot in einem Verein für inklusive Gruppen, Jugend- oder auch Seniorengruppen.
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
In den Qualifizierungsmaßnahmen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht
Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme
Walking Football, eine Variante des Fußballs und Trendsportart, die für jede*n gemacht ist. Wie z.B. für Menschen im hohen Alter und für Menschen mit Behinderungen die aufgrund mangelnder Mobilität das traditionelle Spiel Fußball nicht mehr ausüben können. In dieser Fortbildung werden die Grundlagen, der methodische Aufbau und die verschiedenen Regelwerke auf die einzelnen Krankheitsbilder und Profilblöcke erarbeitet. Durch exemplarische Stunden, spielerisches Bewegen und Handouts wird die Fortbildung vertieft.